Das Wettbewerbsrecht, auch Kartellrecht genannt, soll einen fairen Wettbewerb auf dem Markt gewährleisten. Es verbietet wettbewerbsbeschränkende Absprachen zwischen Unternehmen (Kartelle), den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung und kontrolliert Unternehmenszusammenschlüsse, um Monopole zu verhindern. Ziel ist es, die Vielfalt und Innovationskraft des Marktes zu erhalten und letztendlich den Verbrauchern durch faire Preise und eine breite Auswahl zu dienen. Kurz gesagt: Wettbewerbsrecht schützt den Wettbewerb als Motor für eine funktionierende Wirtschaft.
/
Greenwashing vermeiden: So setzen Sie auf transparente & ehrliche Nachhaltigkeitswerbung. Wettbewerbsrecht, EU-Richtlinien & Best Practices.