Umweltwerbung

Umwelt­wer­bung, auch bekannt als Green­wa­shing, ist eine Mar­ke­ting­stra­te­gie, bei der Unter­neh­men den Ein­druck erwe­cken, umwelt­freund­li­cher zu sein, als sie tat­säch­lich sind. Dies geschieht oft durch irre­füh­ren­de Behaup­tun­gen oder die Über­be­to­nung ein­zel­ner umwelt­freund­li­cher Aspek­te, wäh­rend ande­re schäd­li­che Prak­ti­ken ver­schlei­ert wer­den. Das Ziel ist es, das Image des Unter­neh­mens zu ver­bes­sern und umwelt­be­wuss­te Kon­su­men­ten anzu­spre­chen, ohne tat­säch­lich sub­stan­zi­el­le Ver­än­de­run­gen im Sin­ne des Umwelt­schut­zes vor­zu­neh­men. Kri­ti­ker sehen dar­in eine Form der Täu­schung, die das Ver­trau­en in ech­te Umwelt­in­itia­ti­ven unter­gräbt.