Transparenz bedeutet, Informationen offen und verständlich zugänglich zu machen. Es geht darum, Einblicke in Prozesse, Entscheidungen und Daten zu gewähren, sodass andere diese nachvollziehen und bewerten können. Transparenz fördert Vertrauen, Verantwortlichkeit und die Möglichkeit zur konstruktiven Kritik. Kurz gesagt: Es ist die Abwesenheit von Geheimhaltung und das Gegenteil von Undurchsichtigkeit.
/
Greenwashing vermeiden: So setzen Sie auf transparente & ehrliche Nachhaltigkeitswerbung. Wettbewerbsrecht, EU-Richtlinien & Best Practices.
/
Umfassender Guide zu ESG & Nachhaltigkeitsrecht 2024/25: Aktuelle Gesetze, Reporting-Anforderungen & Best Practices für Unternehmen.