SDGs

Die SDGs, oder Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, sind eine Samm­lung von 17 glo­ba­len Zie­len, die von den Ver­ein­ten Natio­nen fest­ge­legt wur­den. Sie die­nen als Fahr­plan für eine bes­se­re und nach­hal­ti­ge­re Zukunft für alle Men­schen und den Pla­ne­ten bis 2030. Die SDGs adres­sie­ren ein brei­tes Spek­trum an Her­aus­for­de­run­gen, dar­un­ter Armut, Hun­ger, Ungleich­heit, Kli­ma­wan­del und Umwelt­schutz, und zie­len dar­auf ab, wirt­schaft­li­ches Wachs­tum, sozia­le Gerech­tig­keit und öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit mit­ein­an­der in Ein­klang zu brin­gen. Die Umset­zung der SDGs erfor­dert gemein­sa­mes Han­deln von Regie­run­gen, Unter­neh­men, Zivil­ge­sell­schaft und Ein­zel­per­so­nen welt­weit.