Ressourcenschonung

Res­sour­cen­scho­nung bedeu­tet, natür­li­che Res­sour­cen wie Was­ser, Ener­gie, Roh­stof­fe und Boden so spar­sam und effi­zi­ent wie mög­lich zu nut­zen. Ziel ist es, den Ver­brauch zu mini­mie­ren, Abfäl­le zu redu­zie­ren und die Lebens­dau­er von Pro­duk­ten zu ver­län­gern. Dadurch wer­den Umwelt­be­las­tun­gen ver­rin­gert, die Ver­füg­bar­keit von Res­sour­cen für zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen gesi­chert und die Abhän­gig­keit von knap­pen Gütern redu­ziert. Res­sour­cen­scho­nung ist ein wich­ti­ger Bau­stein für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung.