Rechtliche Grundlagen

Die recht­li­chen Grund­la­gen bil­den das Fun­da­ment, auf dem Geset­ze, Ver­ord­nun­gen und ande­re ver­bind­li­che Regeln einer Gesell­schaft oder eines bestimm­ten Berei­ches beru­hen. Sie legen fest, was erlaubt ist, was ver­bo­ten ist und wel­che Kon­se­quen­zen bei Nicht­ein­hal­tung dro­hen. Ver­ein­facht gesagt, sind es die Spiel­re­geln, die das Zusam­men­le­ben ord­nen und Strei­tig­kei­ten regeln, indem sie sich auf Ver­fas­sun­gen, Geset­ze und Gerichts­ur­tei­le stüt­zen. Die­se Grund­la­gen sind ent­schei­dend für Rechts­si­cher­heit und gewähr­leis­ten ein fai­res und trans­pa­ren­tes Sys­tem.