Nachhaltigkeitsstandards

Nach­hal­tig­keits­stan­dards sind Richt­li­ni­en und Kri­te­ri­en, die Unter­neh­men dabei hel­fen, ihre öko­lo­gi­schen, sozia­len und wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen zu mes­sen, zu bewer­ten und zu ver­bes­sern. Sie defi­nie­ren mess­ba­re Zie­le und Leis­tungs­kenn­zah­len in Bezug auf Nach­hal­tig­keit, wie bei­spiels­wei­se den CO2-Fuß­ab­druck, fai­re Arbeits­be­din­gun­gen oder ver­ant­wor­tungs­vol­le Res­sour­cen­be­schaf­fung. Die Ein­hal­tung die­ser Stan­dards ermög­licht es Unter­neh­men, Trans­pa­renz zu schaf­fen, ihre Nach­hal­tig­keits­leis­tung zu demons­trie­ren und sich von Wett­be­wer­bern abzu­he­ben, die weni­ger Wert auf Nach­hal­tig­keit legen. Letzt­end­lich för­dern Nach­hal­tig­keits­stan­dards eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Unter­neh­mens­füh­rung und tra­gen zu einer nach­hal­ti­ge­ren Zukunft bei.