Nachhaltige Beschaffung

Nach­hal­ti­ge Beschaf­fung bedeu­tet, dass Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen bei der Aus­wahl von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen nicht nur auf den Preis, son­dern auch auf sozia­le und öko­lo­gi­sche Aus­wir­kun­gen ach­ten. Ziel ist es, Res­sour­cen zu scho­nen, fai­re Arbeits­be­din­gun­gen zu för­dern und nega­ti­ve Umwelt­aus­wir­kun­gen ent­lang der gesam­ten Lie­fer­ket­te zu mini­mie­ren. Kurz gesagt: Beschaf­fung, die öko­no­misch sinn­voll ist, aber gleich­zei­tig sozia­le Ver­ant­wor­tung über­nimmt und die Umwelt schützt.