Nachhaltig Wirtschaften

Nach­hal­tig wirt­schaf­ten bedeu­tet, wirt­schaft­li­che Akti­vi­tä­ten so zu pla­nen und durch­zu­füh­ren, dass öko­lo­gi­sche Res­sour­cen geschont, sozia­le Belan­ge berück­sich­tigt und lang­fris­ti­ge öko­no­mi­sche Sta­bi­li­tät gesi­chert wer­den. Dabei wer­den Umwelt­wir­kun­gen ent­lang des gesam­ten Lebens­zy­klus von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen mini­miert und fai­re Arbeits­be­din­gun­gen geför­dert. Ziel ist es, gegen­wär­ti­gen Bedarf zu decken, ohne die Mög­lich­kei­ten künf­ti­ger Gene­ra­tio­nen zu gefähr­den. Durch kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung und Inno­va­ti­on ent­steht ein Gleich­ge­wicht zwi­schen Wirt­schafts­wachs­tum, Umwelt­schutz und sozia­ler Gerech­tig­keit.