Mobilität

Mobi­li­tät bezeich­net die Fähig­keit von Per­so­nen, Gütern oder Infor­ma­tio­nen, sich räum­lich oder vir­tu­ell zu bewe­gen und dabei unter­schied­li­che Ver­kehrs­trä­ger oder Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge zu nut­zen. Sie umfasst phy­si­sche Fort­be­we­gung zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln eben­so wie digi­ta­le Ver­net­zung und Daten­über­tra­gung. Mobi­li­tät trägt zur Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen und wirt­schaft­li­chen Leben bei, beein­flusst aber auch Umwelt- und Raum­pla­nung sowie Infra­struk­tur­be­darf. Eine nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät zielt dar­auf ab, Zugäng­lich­keit, Effi­zi­enz und Res­sour­cen­scho­nung in Ein­klang zu brin­gen.