Die Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das darauf abzielt, Ressourcen so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten. Anstatt Produkte nach dem Gebrauch zu entsorgen, werden sie repariert, wiederverwendet, recycelt oder in andere Produkte umgewandelt. Dadurch werden Abfall minimiert, natürliche Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert. Das Ziel ist ein System, das Abfall vermeidet und stattdessen den Wert von Produkten und Materialien maximiert.
/
EPR für Textilien & Schuhe betrifft Handel & Bauherren. Neue Pflichten, Vorbereitung, Chancen - jetzt informieren!