Klimaschutz

Kli­ma­schutz umfasst alle Maß­nah­men, die dazu bei­tra­gen, die Erd­er­wär­mung zu ver­lang­sa­men und die nega­ti­ven Fol­gen des Kli­ma­wan­dels zu mini­mie­ren. Das Haupt­ziel ist die Reduk­ti­on von Treib­haus­gas­emis­sio­nen, die durch mensch­li­che Akti­vi­tä­ten wie die Ver­bren­nung fos­si­ler Brenn­stof­fe ent­ste­hen. Kli­ma­schutz beinhal­tet sowohl die Ver­mei­dung von Emis­sio­nen als auch die Anpas­sung an bereits unver­meid­li­che Kli­ma­än­de­run­gen, um die Lebens­grund­la­gen für zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen zu erhal­ten. Letzt­end­lich geht es dar­um, die Sta­bi­li­tät des glo­ba­len Kli­ma­sys­tems zu gewähr­leis­ten und die Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Umwelt zu begren­zen.