Klimapolitik

Kli­ma­po­li­tik umfasst alle Maß­nah­men und Stra­te­gien von Regie­run­gen, Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­zel­per­so­nen, die dar­auf abzie­len, den Kli­ma­wan­del zu ver­lang­sa­men oder sei­ne Aus­wir­kun­gen zu min­dern. Sie beinhal­tet bei­spiels­wei­se die Reduk­ti­on von Treib­haus­gas­emis­sio­nen durch För­de­rung erneu­er­ba­rer Ener­gien, die Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz, den Schutz von Wäl­dern und die Anpas­sung an bereits unver­meid­li­che Kli­ma­ver­än­de­run­gen. Das Ziel der Kli­ma­po­li­tik ist es, eine nach­hal­ti­ge und kli­ma­freund­li­che Ent­wick­lung zu för­dern, um die lang­fris­ti­ge Lebens­qua­li­tät auf der Erde zu sichern.