Klimaklagen sind juristische Auseinandersetzungen, bei denen Einzelpersonen, Organisationen oder sogar Regierungen gegen Unternehmen oder Staaten vorgehen, um diese für ihren Beitrag zum Klimawandel zur Verantwortung zu ziehen. Oftmals basieren diese Klagen auf der Verletzung von Gesetzen zum Umweltschutz, Menschenrechten oder dem Zivilrecht. Ziel ist es, entweder Schadensersatz zu fordern, strengere Klimaschutzmaßnahmen durchzusetzen oder die Kläger vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Klimaklagen sind ein wachsendes Feld der Rechtswissenschaft und spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise.
/
Analyse des BVerfG-Urteils zu Klimaklagen: Auswirkungen auf Klimaschutz, Grundrechte und zukünftige Klagen. Jetzt informieren!