Eine EU-Richtlinie ist ein Rechtsakt der Europäischen Union, der die Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, innerhalb einer bestimmten Frist nationale Gesetze zu erlassen oder anzupassen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Gegensatz zu einer EU-Verordnung, die unmittelbar in allen Mitgliedstaaten gilt, müssen Richtlinien erst in nationales Recht umgesetzt werden. Dies ermöglicht den einzelnen Ländern, die Umsetzung an ihre spezifischen Gegebenheiten anzupassen, solange das in der Richtlinie festgelegte Ergebnis erreicht wird. EU-Richtlinien sind ein wichtiges Instrument zur Harmonisierung von Gesetzen innerhalb der EU und zur Förderung der Integration.
/
Greenwashing vermeiden: So setzen Sie auf transparente & ehrliche Nachhaltigkeitswerbung. Wettbewerbsrecht, EU-Richtlinien & Best Practices.