ESG Konformität

ESG-Kon­for­mi­tät bezeich­net die Über­ein­stim­mung von Unter­neh­men oder Pro­jek­ten mit Kri­te­ri­en in den Berei­chen Envi­ron­men­tal, Social und Gover­nan­ce, also Umwelt, Sozia­les und Unter­neh­mens­füh­rung. Sie umfasst Maß­nah­men wie Emis­si­ons­re­duk­ti­on, fai­re Arbeits­be­din­gun­gen, ver­ant­wor­tungs­vol­le Lie­fer­ket­ten und trans­pa­ren­te, ethi­sche Ent­schei­dungs­pro­zes­se. Ziel ist es, lang­fris­ti­ge Wert­erhal­tung, Risi­ko­mi­ni­mie­rung und gesell­schaft­li­che Akzep­tanz sicher­zu­stel­len. Durch regel­mä­ßi­ges Report­ing und unab­hän­gi­ge Prü­fun­gen wird die Ein­hal­tung der ESG-Stan­dards nach­ge­wie­sen.