Energierecht

Das Ener­gie­recht ist ein umfas­sen­des Rechts­ge­biet, das die Gewin­nung, den Trans­port, die Ver­tei­lung und die Nut­zung von Ener­gie regelt. Es umfasst sowohl öffent­lich-recht­li­che Vor­schrif­ten, wie Geset­ze und Ver­ord­nun­gen, als auch pri­vat­recht­li­che Rege­lun­gen, wie Ver­trä­ge zwi­schen Ener­gie­ver­sor­gern und Ver­brau­chern. Ziel des Ener­gie­rechts ist es, eine siche­re, preis­güns­ti­ge und umwelt­ver­träg­li­che Ener­gie­ver­sor­gung zu gewähr­leis­ten. Dabei spie­len Aspek­te wie der Wett­be­werb im Ener­gie­markt, der Schutz der Ver­brau­cher und die För­de­rung erneu­er­ba­rer Ener­gien eine wich­ti­ge Rol­le.