Abfallvermeidung ist der wichtigste Schritt im Abfallmanagement und bedeutet, dass Abfälle gar nicht erst entstehen. Das kann durch bewussten Konsum, längere Nutzung von Produkten, Reparatur statt Neukauf oder auch durch Mehrwegsysteme erreicht werden. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Abfallmengen, die recycelt oder entsorgt werden müssen, so gering wie möglich zu halten. Kurz gesagt: Vermeiden ist besser als verwerten oder entsorgen!
/
Rechtliche Grundlagen und Umweltaspekte der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung. Best Practices und Herausforderungen.